
Freude am Augenblick
Schön, Sie hier zu sehen!
Wir möchten, dass es Ihnen und Ihren Augen gut geht. Deshalb arbeiten wir in der Augenarztpraxis Dr. Wensing in entspannter Atmosphäre, ohne Zeitdruck und mit modernster Technik. Zudem legen wir viel Wert auf Aufklärung. Im persönlichen Gespräch klären wir gerne Ihre Fragen, z.B. zum Ablauf von Operationen. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen – wir schenken Ihnen die Freude am Augenblick.
Ihr Praxisteam Dr. Markus Wensing Augenarzt
Leistungen
Das Leistungsspektrum der Praxis umfasst die Augenheilkunde
einschließlich der augenärztlichen Operationen mit den Schwerpunkten
Graue-Star-Operation, intravitreale operative Medikamentengabe und
Lasertherapien.
Graue Star Operation
intravitreale Injektionen (IVOM)
Laser Behandlung
Gutachten
Öffnungszeiten
Montag
Operationen
Operationen
07:45 - 12:00
13:15 - 17:00
Dienstag
07:45 - 12:00
13:15 - 17:00
Mittwoch
07:45 - 12:00
13:15 - 17:00
Donnerstag
07:45 - 12:00
13:15 - 17:00
Freitag
07:45 - 16:00
Wir begrüßen Sie gerne in unserer Praxis:
An der Stadtmauer 14 74653 Künzelsau
Termin telefonisch vereinbaren:+49 79 40 146 47 10Termin per E-Mail anfragenRezept online anfragen
An der Stadtmauer 14 74653 Künzelsau
Termin telefonisch vereinbaren:+49 79 40 146 47 10Termin per E-Mail anfragenRezept online anfragen
Häufig gestellte Fragen
- 1. Wie lange dauert ein Termin in der Praxis?
- Die Dauer variiert je nach Untersuchung. Eine allgemeine Vorsorgeuntersuchung dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Spezielle Diagnostiken oder Behandlungen können mehr Zeit in Anspruch nehmen.
- 2. Muss ich für meine Untersuchung die Augen tropfen lassen?
- Bei vielen Untersuchungen ist eine Weitstellung der Pupillen mit Augentropfen notwendig. Dadurch kann es zu vorübergehender Sehbeeinträchtigung und erhöhter Lichtempfindlichkeit kommen. Autofahren ist in dieser Zeit nicht erlaubt.
- 3. Kann ich eine Begleitperson mitbringen?
- Ja, eine Begleitperson ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie nach der Untersuchung mit erweiterten Pupillen vorübergehend unscharf sehen.
- 4. Wie oft sollte ich meine Augen untersuchen lassen (Augen Check-Up)?
- Eine regelmäßige Augeninnendruckmessung empfehlen wir jedem ab einem Alter von 25 Jahren. Sollte dieser auffällig sein können wir mit weiteren Untersuchungen eine Glaukomerkrankung ausschließen oder frühzeitig diagnostizieren, welches eine frühzeitige Behandlung ermöglicht- so bleiben Sie möglicherweise symptomlos trotz Krankheit. Für Menschen mit Diabetes oder hoher Kurzsichtigkeit sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen/Augen Check-Up essenziell. Ihre individuellen Kontrollintervallen richten sich nach ärztlicher Empfehlung.
- 5. Übernimmt die Krankenkasse meine Behandlung?
- Viele Untersuchungen und Behandlungen sind Kassenleistungen. Einige spezialisierte Verfahren, wie z. B. individuelle Sehtests oder OCT-Untersuchungen, können als IGeL-Leistungen anfallen. Wir informieren Sie vorab über mögliche Kosten.
- 6. Bieten Sie kurzfristige Termine an?
- Ja, in akuten Fällen (z. B. plötzlicher Sehverlust, Entzündungen) vergeben wir schnellstmöglich einen Termin. Bitte rufen Sie uns an, damit wir Ihnen bestmöglich helfen können.
- 7. Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
- Bitte rufen Sie uns unter unserer Praxisnummer (07940) 14 64 71 0, damit wir Ihnen bestmöglich helfen können. Sollte kein Praxismitarbeiter während der Sprechzeiten erreichbar sein, unterstützt unser KI-Telefonassistent Luca die Terminvergabe und nimmt Ihre Anliegen auf. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Sie können Ihre Terminanfrage bequem per E-Mail an uns senden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Auf unserer Website bieten wir eine online Terminbuchung (chatbot) an.







