Spezialgebiet 2:Intravitreale Injektionen (IVOM)
IVOM (intravitreale operative Medikamenteneingabe) –
Präzise Therapie für Ihre Netzhaut
Die intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) ist eine bewährte Behandlungsmethode für Netzhauterkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Netzhauterkrankungen oder Gefäßverschlüsse. Durch eine gezielte Medikamentengabe ins Auge lassen sich Schwellungen reduzieren, Blutungen stoppen und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen – Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement, Ihre Sehkraft zu erhalten.
Wie führen wir die IVOM durch?
Präzise & schmerzfrei
Das Medikament wird unter sterilen Bedingungen direkt in den Glaskörper des Auges injiziert.
Das Medikament wird unter sterilen Bedingungen direkt in den Glaskörper des Auges injiziert.
Kurzer Eingriff
Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und erfolgt unter örtlicher Betäubung.
Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und erfolgt unter örtlicher Betäubung.
Ambulant & sicher
Sie können unsere Praxis nach circa 30-60 Minuten wieder verlassen.
Sie können unsere Praxis nach circa 30-60 Minuten wieder verlassen.
Ablauf der Behandlung
- 1. Diagnose & Beratung
• genaue Untersuchung Ihrer Netzhaut und Makula mit der optischen Cohärenztomographie (OCT)
• Individuelle Therapieplanung
- 2. Die Injektion
• Schmerzfreie Medikamentengabe mit feiner Kanüle
• Sterile, schonende Durchführung
- 3. Nachsorge & Verlaufskontrolle
• Regelmäßige Kontrolltermine zur Beurteilung des Behandlungserfolgs
• Meist erforderlich, weitere Injektionen zur Stabilisierung und zum Erhalt Ihrer Sehfähigkeit
Für wen ist die IVOM geeignet?
Die IVOM kommt bei Erkrankungen zum Einsatz, die die Netzhautmitte (Makula) betreffen und unbehandelt zu Sehverlust führen können. Eine frühzeitige Therapie ist entscheidend. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement, Ihre Sehkraft bestmöglich zu erhalten.
Die Behandlung erfolgt in der Praxis Dr. Wensing in Künzelsau.







